Thursday, June 17, 2010

Life back home...

First of all - Mercer's annual QUALITY OF LIVING survey was released last month and the winner is.... VIENNA!!!


I am actually proud of living the city with the highest life quality :-)  ...it's wonderful to be here in this comparatively small city in the middle of Europe ... a lively hub that offers so much entertainment, culture, green environment and nature, style, culinary delights, a diversity of people, arts, ...


The Hundertwasser House in Vienna :-)

*for Yachuan*


So, I look forward to meet YOU in my country ... feel free to contact me so that I can show you all around ;-))


Hm, two weeks ago I've been at home with my family for a few days and it was just sooo nice to do nothing, relax in the hammock under our cherry tree, read a good book, enjoy bbq, eat ice cream, go hiking, visit a museum, swim in the lake, have breakfast overlooking BRUCKlyn City, lotsa sunshine and well, just enjoying life!!



my mum, my brother Wolfi and my dad
below, my brother Alex sleeping in the hammock :-)
This is where we are at home - in the middle of Austria, Styria - the so called green heart of Austria!!


Last weekend, my friend from Germany - Tobi, contacted me that he spontaneously decided to surprise his girlfriend and take her to Vienna! It was a real nice weekend, the two had a great time in Vienna and for me it's always awesome to meet friends from all over the globe again after a long time...  and that is, how Tobi surprised two ladies!!
*thx for stopping by Tobi & Conny*


Hm, tomorrow Friday my mum will come to visit me for a couple of days and I am really looking forward to this :-))

I wish you all a great weekend!!

Tuesday, May 4, 2010

Ladies Weekend in WARSAW ;-)

Wednesday night I started in my looong weekend :-)

I met Babsi in Vienna at the train station and from there we started to Warsaw, the Polish capital - about 9 hours by train from Austria's capital. However, there was an accident on the trail so we had to go via Bratislava in Slovakia and arrived more than two hours late at our destination... 
*no problem for us, though*
Carina, who is studying there for one "trimester" and Marion - flown in directly from L'Oréal in Düsseldorf picked us up and there we started to talk for hours and days to come *hihi*  I haven't seen the girls since September and sooo much happened in all our lives ... so - talk talk talk ;-)))

  • Thanks sooo much Carrie for having us stay in your apartment - it was a lot of fun!! *good luck w/ this wild animal, also known as cuddly pet*
  • Marion - merci beaucoup for all these wonderful shampoos, sprays, balsam and all the other treatments I went home with - I felt like re-born after coming out of the shower this morning ... and all these wonderful fragrances surrounding me and my HAIR *hihi*
  • Babsi - muchísimas gracias  for these delicious Mexican sweets, you know how much I love them ....I missed them so much!!!




We enjoyed great breakfasts - with the psycho-cat in the washing machine ;-) , wonderful days walking around in Warsaw - eating ice cream, drinking cocktails, hot tea and smoothies...depending on the weather .... and having wonderful Indian cuisine .... and also visited the city's Hard Rock Café! Sightseeing was also pretty nice: we went up to the top of the cultural tower to enjoy a great view and took a tour through the King's Palace ;-)

Wow - these 4 days went by just sooo quickly ... and it's already Monday morning, 6am ... back in Vienna starting into the merry month of MAY ;-))) 
*have a good start into the week everybody*

Monday, April 26, 2010

Guten Start in die neue Arbeitswoche!

Juhuuuu - nun ist's wirklich Frühling .... Sommer liegt in der Luft und außerdem steht mir ein 4-Tage Ladies Weekend in Warschau bevor :-)))

Habe vorige Woche einen ... etwas anderen... Artikel gefunden!


Tuesday, April 20, 2010

I LOVE MY JOB !

Jaaa, mein Praktikum hier bei icep, dem Insitut zur Cooperation bei EntwicklungsProjekten ist wirklich sehr spannend!

Morgen haben wir eine Veranstaltung zum Thema "Entwicklung braucht Energie" und soeben ist eine Sprecherin aus Indonesien eingetroffen und hat uns über ihre Arbeit erzählt. Es war so interessant zu hören, wie sie Elektrizität in die 32.000 Dörfer ohne Strom bringt und auf welche Probleme man da stoßt, welche Möglichkeiten es gibt und was ihre bisherigen Erfolge sind!
... und natürlich auch weil ich weiß was das für Zustände sind (allein in den Dörfern Indonesien's welche ich gemeinsam mit Uwe besucht habe und ich denk es gibt sehr viele Regionen wo's noch viel schlimmer aussieht - entwicklungstechnisch).
Tri Mumpuni hat ihre eigene Organisation "Ibeka" (www.ibeka.netsains.com) gegründet und kooperiert mit der lokalen Bevölkerung, Vertretern aus Politik und der Regierung sowie Unternehmen um mit Hilfe von Biogas, Wasserkraft, etc. Strom für Dorfgemeinschaften zu erzeugen - allerdings nur für solche, die auch selbst daran interessiert sind und sich freiwillig engagieren möchten um die jeweiligen Projekte auch in Zukunft zu erhalten.  

Sie wird morgen auf unserer Veranstaltung "Entwicklung braucht Energie" über "bringing electricity to the poor" sprechen!

Sunday, April 18, 2010

FRÜHLING in Wien!

Springtime in Vienna!
Juhuuu - ich hoff der Frühling zieht nun wirklich ein in unsrer Bundeshauptstadt :-) Es sprießt wenigstens schon überall und als ich vor ein paar Tagen in der Früh durch den Augarten kurvte, duftete alles herrlich nach Bärlauch :-)

Ich bin nun also bereits seit 2 Wochen in Wien und es gefällt mir sehr gut - bis auf`s Wetter, welches vorige Woche einfach nur schrecklich war: Regen tagtäglich und den ganzen Tag lang mit Temperaturen um die 7°C in der Früh :(   ...argh, dennoch bin ich stolz sagen zu können "ich fuhr jeden Tag mit dem Rad" !!    ...das hab ich mir nämlich fest vorgenommen und bis jetzt klappt das ganz gut - ein einziger kleiner Zwischenfall: als ich nächtens durch den Stadtpark heimgeradelt bin, lief mir ein vierbeiniges Lebewesen zwischen die Radspeichen - eine Bisonratte, laut Gerald ;))) ...sowas gibt`s also auch in Wien, da muss man gar nicht erst in den fernen Osten oder nach Lateinamerika reisen *hihi*
Wien hat übrigens ein super ausgebautes Radnetz mit insgesamt über 1.200 km Länge!

In meiner 9er WG gefällts mir super gut - vorigen Montag hab ich endlich alle Mitbewohner unserer "Mini-United Nations" kennengelernt und war überrascht wie gut man an einem Montag in Wien Party machen kann! Schön, in so einem Multikulti-Hauhalt zu leben. So gibt es etwa Klopapier mit Erdbeerduft, Küchenkräuter die höchst fragwürdig aussehen und ambitionierte Sportler, die spät Nachts noch Hanteln schupfen!

Tja, ich mach also derzeit ein 5-monatiges Praktikum bei "icep - Institut zur Cooperation bei EntwicklungsProjekten" (http://www.icep.at/)
Wir unterstützen österreichische Unternehmen die in Schwellen- und Entwicklungsländer investieren: es gehtum die Ausbildung der lokalen Bevölkerung, eine nachhaltige Resourcennutzung und darum, mit innovativen und kreativen Lösungsansätzen erfolgreich zu sein...was nützen high-tech Computer wenn es noch nicht mal Basisinfrastuktur wie etwa Straßen, Strom- und Wasserversorgung gibt, etc.
Wir berichten über Erfolgsmodelle und zeigen der österreichischen Wirtschaft wo Potenzial steckt, wie man es angehen könnte, was zu beachten ist, etc.

Ich werde vorrangig beim 5 x jährlich erscheinenden Magazin corporAID (http://www.corporaid.at/) mitarbeiten und aktualisiere derzeit gerade die Website. Am Donnerstag nahm ich an meiner ersten "Redaktionssitzung" teil ... bin schon neugierig wie sich meine publizistischen Fähigkeiten noch entwickeln *hihi*     Das Magazin kann man übrigens abonnieren oder auch als Beilage im Wirtschaftsblatt lesen!

Profitiere also von meinem Photoshop-Kenntnissen, welche ich mir während meines Praktikum bei AHT in den USA aneignen konnte, und weiß nun schon mit dem Mac Computerprogramm von Apple umzugehen ;)


Auch abseits vom Büro gibt`s immer eine Menge interessante und horizonterweiternde Aktivitäten.... vorige Woche zum Beispiel hatte ich die Möglichkeit, die Rede von UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon im Parlament zu sehen! In Wien gibt`s täglich eine bunte Vielfalt an Vorträgen, Debattierclubs, Filmfestivals (skandinavisches diese Woche und französisches nächste Woche! *freu*) und natürlich Parties.
Ein wirklich netter Abend war zum Beispiel das get2gether einiger IMC-Absolventen: ich traf viele ehemalige Exportmanagement-Studenten der FH Krems und es war toll zu hören, in welch unterschiedlichen Firmen und Abteilungen heute tätig sind und dass sie rund um den Globus beschäftigt sind! Schön zu sehen, was man mit ein und der selben Ausbildung alles machen kann, welche Ambitionen die derzeitigen Studenten haben und ganz überraschend liebe Kollegen wiederzutreffen *thank you*


Toll auch, nächtens zwischen dem Natur- und dem Kunsthistorischen Museum auf die riesige Statue von Kaiserin Maria Theresa, unserer großen Reformatorin, zu stoßen - die Luft ist kalt und richt frisch um Regen, kein Verkehr, umgeben von Bäumen - das hat schon was!
Weiter geht´s durch`s Burgtor, über den Heldenplatz an der Hofburg bei der Spanischen Hofreitschule vorbei, durch die kopfsteingepflasterten schmalen Gassen zum Steffl und runter zum Donaukanal .... toll, als Österreicherin in dieser wunderschönen Stadt, unserer Bundeshauptstdt Wien, zu leben!!!

Sunday, April 11, 2010

Hello VIENNA

After exactly one month at home w/ my family in the tiny village of Mitteraich in the middle of Austria I packed my stuff again to move to VIENNA.
The population of Austria is ~8mio and 1.5 mio people live in the capital Vienna.

I quickly found a multi-cultural apartment, living w/ 8 others from Poland, Austria, Romania, Hungary, Germany, Turkey... close to the city center. Last Monday I finally met ´em all - of course we went out partying and I was really surprised how much party there is in Vienna on a Monday! ...one might think it`s chaotic to live in such a "mini-UN" but I am actually surprised how smooth everything goes. A funny fact - we have toilet paper with strawberry flavor ;)

Yes, I like it, the whole district is full of oriental food, eastern European faces and various langauges - I LIKE IT. I can see the "big wheel" from my street, there is a large parc (Augarten smells wonderfully like "bear`s garlic" right now!) and the island on the river Danube is situated ~ 5 min away by bike:-)

My Taiwanese friends would be fond of biking in Vienna - we have 1200 km bikeways (Nel, you would love this, definitely stop by :)  Sporty (as I am telling myself to be), I took my bike and am determined to ride it to work every day! Although it was raining cats&dogs, with degrees below 10°C in the 2nd week, I didn`t take the metro but was riding my bike every single morning! ...still hoping for better weather!!!

*thank you Geri for driving me, my suitcases and even the bike and matress to Vienna - really appreciate that you got up at 3:45am in the morning!!*


Last Tuesday I started another internship w/ icep, an Austrian NGO (www.icep.at). We support Austrian businesses that invest into development countries. It`s about education of the local community, sustainable usage of natural resources, responsible processes, intelligent & creative solutions for less developmed regions in the world. We provide know-how and help in organizing the financing.
So far it`s great, I am learning a lot and can`t believe it yet that I will write my own articles in our news magazine "corporAID" in a few weeks. Hm, I also managed to be late at the employee meeting on Wednesday morning - nobody told me that they`re having a weekly "jour fixe" at 9:30am in the morning! :-((  *embarrassing*  *ooops*

Anyways, I`ve already attended a presentation last Thursday and when Ban-Ki Moon visited Vienna last week I was there to see his speech in the parliament!!!

There are sooo many things to do in Vienna and I am surprised how much I like it so far - although yes, it`s rather cold compared to the last eight months in heat!!

MALAYSIA - truly asia ??!!

AUS EINEM ANDEREN BLICKWINKEL...

Ich war also etwas mehr als zwei Monate in Malaysia um ein Volontariat an der Österreichischen Botschaft in Kuala Lumpur zu absolvieren. Während dieser Zeit und im Zuge meiner Arbeit hatte ich die Möglichkeit, Malaysia anders kennen zu lernen als man das aus etwaigen Reiseprospekten kennt. Es hat mir wirklich sehr gut gefallenen und ich möchte diese Erfahrung nicht missen.

An der Österreichischen Botschaft kümmerte ich mich vor allem um "Presseclippings" - ich las also täglich drei verschiedene Printmedien und besprach aktuelle und wichtige Themen mit Frau Botschafterin Wicke. Tja, sowas wie Pressefreiheit konnte sich in diesem islamischen Land leider noch nicht ganz durchsetzen und so muss man sehr genau zwischen den Zeilen der Blätter lesen – Regierungsparteien versus Oppositionsallianz.
Hier werden tatsächlich Bücher konfisziert, die der pro-islamischen Partei nicht ins Konzept passen. So geschehen mit einer Veröffentlichung der Nichtregierungsorganisation „Sisters in Islam“ welche ein Buch über die (Rechte der ) Frauen im Islam herausgaben. Heuer Anfang des Jahres wurde das Buch auf internationalen Druck hin schließlich zugelassen.



Von Botschafterin Wicke konnte ich viel lernen und unsere Gespräche waren immer sehr horizonterweiternd für mich.
…Toll, wenn ich dann selbst noch vollziehen konnte was ein scheinbar nichts aussagender Artikel bedeutet und verstand welche Auswirkung oft kleine Taten (in der Diplomatie) und in den Beziehungen zwischen Staaten schon haben können.

Und so konnte es etwa passieren, dass – langsam und schleichend – der Islam immer mehr Einzug findet ins tägliche Leben der Menschen in Malaysia. Hier, wo die Ethnien der Chinesen, Malay und Inder alle als malaysische Staatsangehörige leben trug vor 10 Jahren noch niemand eine Kopfbedeckung im muslimischen Sinn. In den letzten Jahren jedoch, nahm der Druck „von oben“ stark zu.
Muslimische Frauen etwa sind angehalten, ein Kopftuch zu tragen. In "halal-Restaurants", welche "Islam-konforme" Speisen servieren, wird kein Alkohol ausgeschenkt, generell ist es einem Moselm nicht gestattet, Alkohol zu konsumieren, etc.



Malays, welche laut Verfassung alle das Glaubensbekenntnis Islam haben, genießen Rechte gegenüber den Chinesen und Indern. Das beginnt bei Anstellungen für den Staatsapparat über Förderungen für Grundstücke und Apartments bis zur Zulassung zu öffentlichen Universitäten. Ich möchte noch einmal betonen, dass die gesamte Bevölkerung malaysisch ist, lediglich die Volksgruppen werden unterschieden: Chinesen, Inder, Malay. Sie alle leben seit Generationen auf dem Gebiet des heutigen Malaysia.



Tja, wer sich widersetzt und Dinge unternimmt die der regierenden „Barisan Nasional“ gegen den Strich gehen, die können ganz schnell einfach mittels "Internal Security Act" ISA eliminiert werden. Zig Menschen verschwinden jedes Jahr, Angehörige wissen oft nicht, wo sich die jeweiligen Person befindet, geschweige denn ob und wann es eine Rückkehr gibt. Jährlich sterben unzählige Menschen während sie in „polizeilicher Verwahrung" (police custody) stehen weil sie zu Tode gequält werden. Es gibt in Malaysia keine wirklich unabhängige Menschenrechtsorganisation. Forderungen der UNO sowie amnesity international werden halbherzig umgesetzt um der jährliche angedrohten Degradierung in diversen Indizes und Statistiken zu entkommen. Heuer wurden erstmals drei Malay-Frauen durchgeprügelt "caning-sentence" weil sie außerehelichen Geschlechtsverkehr hatten –dieses Urteil wurde vor islamischer Syariah-Gerichtshof geschlossen!
Es wurde bis dato kein Mann wegen eines solchen Deliktes bestraft ... natürlich gilt es als offenes Geheimnis, dass diese sehrwohl unehelichen Geschlechtsverkehr praktizieren!!


…ich habe also auch eine andere Seite Malaysia`s kennen gelernt und fragte mich sehr bald: Malaysia – truly Asia, nur ein Touristengag?



Diversität ja, die ist vorhanden. Dennoch scheint es bei genauerer Betrachtung sehr oft ein NEBENEINANDER denn ein gemeinsames MITEINANDER zu sein. Ob sich dieser Prozess der Islamisierung welcher unbestreitbar stattfindet, für Malaysia als allzu vorteilhaft erweist bleibt abzuwarten. Es ist fraglich, wie attraktiv Investoren aus dem Westen den Marktplatz Malaysia unter solchen Umständen in Zukunft sehen werden. Ebenso interessant ist eine etwaige zukünftige Entwicklung zur engeren Kooperation mit anderen islamischen Staaten.



Es war wohl eine der interessantesten und lehrreichsten Erfahrungen für mich, in einem islamischen (wenn auch gemäßigt islamischen) Land zu leben und die Islamisierung, welche zweifellos stattfindet, hautnah mitzuerleben. Freilich habe ich während meines Aufenthalts sehr viele Muslime kennen lernte und zwar auch ganz „liberale“ Islam-Gläubige die ihre Religion durchaus nicht in den Mittelpunkt ihres Tuns und Handels stellen.

Ich möchte aber auch anmerken, dass man als gewöhnlicher Tourist in Malaysia nichts von oben angeführten Vorfällen bemerken wird und ganz bestimmt, so wie ich, eine herrliche Zeit in diesem wunderschönen Land verbringen wird.