Friday, November 5, 2010

Wow - after 15 months I am back at uni, just started with my Masters  at the University of Bath in the UK and now five weeks are past already! In a few hours I am going to hand in my first essay
time to reflect: 

First of all, I am just impressed by this new feeling that studying here in the UK gives me. I am discovering a whole new world. My professors encourage me to question everything. They want us students to challenge them, think critically and voice doubt about long-established principles. I am realising only now some further aspects of many things that I learned during my undergraduate studies. It is so new for me to explore things myself ... I was used to learn subjects just as they were presented by the lecturers. I indeed enjoy the system here: read, "think actively", analyse, discuss, reflect, ...

  • It is just soooo motivating to have professors who work with the EU or write for the magazine Foreign Affairs ... couldn't believe my eyes when I received the e-newsletter from this mag this evening, listening the headlines of the newest articles. There he was: Scott M. Thomas writing about "A globalized God" (...rising importance of religion and its role in international politics - one of my favourite topics), just next to Hillary R. Clinton "Leading through Civilian Power". 
  • Awesome is also to hear "insider news" from my lecturer, working for the EU in Brussels. 
  • Great to know that another one is a researcher for Chatham House in London, The Royal Institute of International Affairs.
  • Others are working on research projects concerning terrorism, security in Europe, international security, etc.

Well, I have written 4000 words on the relevance of Marxism today: evaluate the extend to which forms of Marxism are still relevant for understanding international relations. It may not sound too exciting but I have to say, the more I read about it, the more interesting the whole topic became, the more I wanted to know about it. Marxism is just not what I was thinking, there is so much more in it than Lenin, Stalin, Mao, North Korea and Cuba. Marx was a great philosopher  (some would say scientist) and has considerable influence on a great number of  disciplines  (politics,economics, arts, literature, philosophy, religion, education, etc.) down to the present day. 

I can't remember when it has happend the last time that I was done  (relatively well) with an assignment before the deadline expired (wait, let's not talk about these people who were done 10 days before the deadline and started with the secod essay right away *tztztzzzz*). I do remember the day I had to submit my Bachelor's Thesis: It was a Tuesday and the "physical" paper had to be in the office by 2pm. Guess what - I was doing the last amendments until noon, ran to the print shop and arrived at uni at 1:45pm ;-)
Well, I hope this was just the start of a nice series of well-timed essays ... 4 are to be submitted, the last on January 14, 2011  *so, let's keep fingers crossed*

What has certainly played a role in my "relaxtness" is that I've kept telling myself that I am enjoying what I am doing, it was my own decision to study  European Affairs and International Relations and it's for my personal "enlightenment". 
Have fun at what you are doing and it's not a burden ... 

Another factor contributing to that is for sure,
that I am living in my beloved Funky Backpacker's Hostel ... so many funny people, globetrotters and story tellers - lets me get other ideas apart from thinking as a student ;-)
Thanks for sharing this hilarious phase in life Darek, Yuko, Nobuko,  Kamil and ... to quote Jess: "I don't know anybody else who is getting his/her Master's in a backpackers" ;-))


I can just emphasise again how happy I am with the decision to do this awesome Euromasters here in Bath!

Well, let's see what our "reading week" holds for me ... there are no classes next week - we're supposed to read and digest these masses of "food for thought" :-)))

I am off to London for the weekend and  look forward to see Geri in a few days in Bristol, from where we will start our roadtrip through England' Southwest!!!

...many greetings from Great Britain


Wednesday, November 3, 2010

EUROPA - Youth on the Move

Opportunities to learn, study, train and work abroad ... what a positive apect of the EU - facilitating exchange (of people, culture, ideas, values, ....) between the different EU-countries!

http://europa.eu/youthonthemove/euprogrammes_study_en.htm



...news about my great trip to the southwest of England and more pics from Bath are following soon...

Friday, October 29, 2010

Vom Schlafmangel....

... Oesterreich-schlaft-sich-ab
http://derstandard.at/1288160276142/Oesterreich-schlaft-sich-ab

Wednesday, October 27, 2010

University Life in the UK

VARIETY IS THE SPICE OF LIFE

...ein Zitat von Scott - meinem Professor fuer "Theorien der Internationalen Beziehungen und europäischen Studien"
Find ich ja schon mal toll ... dass man die Profs hier aber mit dem Vornamen anspricht ist doch etwas gewöhnungsbedürftig - von wegen Professor und Doktor - David, der Studiengangsleiter hat ein Mail zirkulieren lassen indem er ausdrücklich darum bittet, ihn nicht mit Mr Galbreath anzusprechen :-))

 Generell ist die "kulturelle Umstellung" überraschenderweise doch beträchtlich: man sagt hier ständig "sorry" - so tut es mir also leid, wenn jemand anders warten muss seine Wasserflasche aufzufüllen weil ich etwa grade da bin - und als erstes da war, bevor die andere Person überhaupt aufgedaucht ist. Mir tut es auch leid, wenn ich im Supermarkt stehen bleib und ein Produkt aus dem Regal nehm - dann müssen die andern nämlich an mir vorbei gehen.
Oh, I see ... das is ein bissl schwierig zu beschreiben aber kommt doch mal selbst nach England und dann werdet's hören, wie oft man das Wörtchen sorry hier so sagt pro Stunde :-))
 Anstatt "thanks" verwenden die Briten gerne CHEERS ... was man traditionell für unser "Prost" zum Anstoßen verwendet ;-)

Was ich im schönen England allerdings überhaupt nicht aushalte und  was mich täglich fast "zur Weißglut" bringt ist das Schlange stehen "to queue up"!! Oh Mann, immer und überall wird gewartet - ob das eine 50 Meter lange Schlange an der Bushaltestelle ist, eine nicht enden wollende Menschenmasse in der Cafetería, Leute vorm Bankomat oder nachts beim Taxistand ... einfach unglaublich, unglaublich!! Und die lieben Leutchen hier regt das nichtmal auf. Ja, die bemerken das gar nicht mehr ... daily life!

Was ich allerdings sehr bewundere an den Engländern ist ihre Strandbekleidung bei Temperaturen um die 13°C. Die laufen da mit kurzer Hose, Flip Flops und Tops rum ... man glaubt manchmal echt man ist im falschen Film. 
Ansonsten ist der Kleidungsstil hier grotesk - laut einer deutschen online Enzyklopädie: das Komische mit dem Grauslichen verbindend ...

Anyways, ich wollte eigentlich über das Campus-Leben hier berichten und das ist wirklich gänzlich anders als ich das von Österreich bzw. dem IMC Krems kenne:
Die Uni ist also auf einem Hügel (zu Fuss etwa 45min, mit dem Bus 15min) gleich östlich von Bath. Es ist quasi wie eine eigene kleine Stadt denn dort gibt's alles:
wir haben Restaurant, Cafés, ein Post Office, eine Bank, einen Arzt und Medical Center, ein Reisebüro, einen Buchladen, einen Supermarkt, einen asiatischen Supermarkt *my favourite*, eine 5-stöckige Bibliothek mit über 1.000 PCs die 24 Stunden 7 Tage die Woche une 365 Tage im Jahr geöffnet ist, eine "Post-Graduate-Areas" die wie Wohnzimmer eingerichtet sind, ein riesiges Sportzentrum mit zweiSwimmingpools, Fitnesscenter, Sportplätzen,etc. in dem man zig Sportarten ausüben kann, eine Kapelle, Wohnungen (vor allem für die unteren Semester), lange Spazierwege, einen kleinen See mit großer Wiese, Ausgeh-Lokale und Clubs, etc.

Die Organisation ist auch spitze hier.
Um meine Student-ID zu erhalten, bin ich in die Bibliothek - dort hat man via PC-Kamera ein Bild von sich selbst gemacht (3 Versuche nett zu lächeln!) und 3 Minuten später konnte man das Plastikkärtchen samt praktischem Ausweistäschchen am Info-Desk abholen ... das nenn ich Organisation!! :-)
Wir können mit den Lehrenden jederzeit in Kontakt treten, Antwort auf eine E-Mail hat man normalerweise binnen weniger Stunden. Außerdem haben die meisten eine "open-door policy", man kann im Büro vorbeischauen, auf einen Plausch vorbeikommen. Es gibt ein eigenes "Kommunikationsoffice" für uns 50 Euromasterstudenten + ein paar vom Vorjahr und das läuft alles wie am Schnürchen :-)
Auch Events werden für/mit unsern/m Studiengang organisiert -  die sogenannte "Introduction Week" war voll von activities, Empfängen, Welcome Parties. Am Montag war "Skittles" im Pub ... etwa wie Kegeln bei uns und auch zu Weihnachten gibt's angeblich ein X-mas Dinner ...

Hier sind 16.000 Studenten aus angeblich über 160 Ländern fleißig am Werk :-) Meine 50 Euromaster-Kollegen kommen aus 26 Ländern der ganzen Welt und haben die unterschiedlichsten "backgrounds"!
Ich belege hier an der University of Bath fünf Kurse:
  • European Policies and Policy Making
  • Contemporary European Politics
  • Concepts and Theories of International Relations and Contemporary European Studies
  • Power, World Order and Institutions
  • International Security

Meine Professoren kommen aus England, USA, Schweden, Italien, Frankreich, Deutschland, ... und es ist natürlich interessant, deren Unterrichtsstile zu vergleichen :-)
Wir haben immer wieder Gastlektoren und in Seminaren halten wir Studenten selbst in Gruppen Präsentationen und diskutieren anschließend unsere eigenen Meinungen. So bleibts immer spannend und die Vorlesungen vergehen wie im Flug! Wir werden so oft um unsere eigene Meinung gefragt, animiert selbst kritisch nachzudenken, daran erinnert dass das was wir in Büchern lesen nicht die absolute Wahrheit ist sondern die Ansicht des Autors, angehalten alles zu hinterfragen, kritisch zu beurteilen, unsere eigenen Konzepte anders zu sehen. Ständig wird betont, dass das was wir in der Vorlesung hören nur ein Vorschlag ist, eine Sichtweise und wir diese herausfordern sollen, kontern sollen!
Klingt ja irgendwie logisch aber für mich ist das - nun so "praktisch zu erfahren" schon recht neu.  Am IMC Krems ging's ja um "Business" und es war toll, direkt von Leuten aus der Wirtschaft Praxisrelevantes zu lernen. Aber: natuerlich wird man da weniger um die eigene Meinung gefragt weil die Hin- und Herrschaft ja von sich selbst ueberzeugt sind und das was sie machen  ist nun mal "the best", das wollen sie uns also auch lehren. Man bueffelt, was man in der  Powerpoint Praesentation stehen hat aber hinterfragt nicht wirklich.

Tja, in "Social Sciences" laeufts also ein bissl anders (siehe auch Blogeintrag Back at Uni)!

Manchmal hab ich dann fast das Gefühl - je mehr ich lerne umso weniger weiß ich ....  
*the more I learn, the less I know* ?!

Aber, im Allgemeinen ist es toll, auf so viel Neues draufzukommen - diese "Aha-Effekte", das Gefühl wenn sich plötzlich ein Knoten löst, wenn wo eine Tür aufgeht ;-))

Bin auf alle Fälle total zufrieden mit meiner Entscheidung, in England zu studieren und hab das Gefühl, schon in dieser kurzen Zeit enorm viel dazugelernt zu haben!

Fortsetzung folgt ...





Nights out in the PUBS during Introduction Week ;-))







Tuesday, October 26, 2010

Budget-Kürzungen der österreichischen Regierung ...

... nur 2 Wochen nach den Regionalwahlen werden drastische Kürzungen der Familien- und Studienbeihilfe sowie anderer Sozialleistungen ab Jänner 2011 angekündigt!!

Austria's announcement of budget cuts... less money for families, students, lower social classes ... only 2 weeks after regional elections!!!
People in Europe are taking to the streets - French workers are on strike, Austrian students protest and the University of Bath takes part in the march to London Whitehall : 
DON'T SAVE ON OUR EDUCATION

Student Protests in London, November 10, 2010
http://www.bbc.co.uk/news/education-11726822


Familienbeihilfe ist keine Studienbeihilfe
http://diepresse.com/home/politik/innenpolitik/605675/index.do?_vl_backlink=/home/politik/innenpolitik/596245/index.do&direct=596245

Saturday, October 9, 2010

Pics from Bath, UK

Bath ist ein wunderschönes kleines englisches Städtchen - umgeben von Hügeln, die gerade jetzt im Herbst in allen Farben leuchten! Lange Spazierwege führen die kleinen Kanäle entlang, vorbei an Aussichtspunkten und alten Kirchen :-)) Herrlichst!


 Bath Abbey - this is the church were the first English king "Edgar"  was crowned in 957 AD!

 Bradford on Avon ... a little village near Bath!









...in the foggy wee hours of morning


...and on a sunny afternoon :-))

W. A. MOZART ... another Austrian in town ;-))



 In da Pub: Fish & Chips and a Fosters Beer :-))




Greetings from beautiful England!!

Friday, October 8, 2010

My home is my Castle

  Above you can see my room that I had for the first week.


Welcome to my new home - this is where I live now until mid of December ... together w/ 2 Japanese, 2 Spanish, 1 Polish, 1 Australian and 1 British :-))

Have a look at our website - anybody welcome to visit and stay for a few nights!!

 Mountains of books ... I've realized already when borrowing that this is a bit too ambitous ... but at least it feels good *hihi*

 Yuko and Nobuko

 Nobuko


My upper part of the bunk bed: small but nice ;-))


Sooo viel Glück auf einmal: Am Samstag vor 2 Wochen bin ich also im Hostel in Bath angekommen - und was sehe ich? Eine Tafel mit der Aufschrift "Live-in staff required" 
Na, da hab ich kurzerhand gefragt ob ich nicht ein bissl mithelfen kann. Und so verbringe ich jetzt jeden Tag ein paar Stunden in der Rezeption, check die Gäste ein und aus, mach Buchungen und Reservierungen, halte die Bude sauber, etc.  :-))

Abgesehen davon, dass mich jeder ganz mitleidig anschaut wenn ich auf die besorgte Frage, ob ich denn noch kein Zimmer gefunden habe und die Suche heuer wirklich so extrem schwierig ist, mit einem Grinsen antworte, dass ich dort LEBE und WOHNE, ist alles ok. 
Hihi - da werd ich mit großen Augen angeschaut, dann kommt ein Kopfschütteln und ich muss selbst über dieses verrückte Leben hier lachen ... wie die Sardinen zu acht in einem Zimmer ... aber lustig is es :-))

Cheers from Funky Hostel Backpackers!